Interessantes zum Thema Phosphatdiabetes (XLH)
menu
 
Gruppentreffen 2025

Das nächste Gruppentreffen findet zum 20-jährigen Jubiläum, vom 26.09. - 28.09.2025 im Wunderland Kalkar, statt.

Das nächste Gruppentreffen findet zum 20-jährigen Jubiläum, vom 26.09. - 28.09.2025 im Wunderland Kalkar, statt.

Kopfgrafik Phosphatdiabetes Selbsthilfe e.V.
access_timeVerfasst am 17. August 2024 um 13:34

Bericht zum Symposium 2024

Am 03.05. und 04.05.2024 nahmen aus den Reihen des Vereins vier Mitglieder an der Veranstaltung „8. Symposium zum Rare Disease Day 2024“ der „Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen“ und an der Verleihung des Forschungspreises teil. Auch zur diesjährigen Preisverleihung war der Gesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach eingeladen worden. Er …mehr

access_timeVerfasst am 17. August 2024 um 13:23

Bericht zur Expertenrunde zum Thema Seltene Erkrankungen 2024

Am 05.06.2024 nahmen zwei Mitglieder des Vereins an der 6. Expertenrunde des Verlags „Der Tagesspiegel“ zum Thema „Innovationen für Menschen Seltene Erkrankungen“ in Berlin teil. Neben den klassischen Themen, wie der Auf- und Ausbau von Patient*innenregistern und Exzellenzzentren, Erweiterung des Neugeborenen-Screening und Einsatz von KI-Tools, lag ein besonderes Augenmerk auf dem Aspekt der sozioökonomischen Krankheitslast …mehr

access_timeVerfasst am 2. Februar 2024 um 17:44

Rare Disease Day 2024

WELTWEITER AKTIONSTAG Seit 2008, beteiligen sich immer am letzten Tag im Februar, Menschen auf der ganzen Welt am Rare Disease Day, dem internationalen Tag der seltenen Erkrankungen. An diesem Tag leuchten weltweit jedes Jahr hunderte Monumente, Sehenswürdigkeiten und Gebäude jeglicher Art in den Farben des Rare Disease Day. Pink, Blau, Grün und Lila sind die …mehr

access_timeVerfasst am 21. Januar 2022 um 5:40

Gruppentreffen 2022 in Duderstadt

Liebe Mitglieder und liebe Interessent*innen des Phosphatdiabetes e.V., bald ist wieder unser jährliches Gruppentreffen. Dieses Jahr treffen wir uns von Freitagabend, den 13. Mai bis Sonntagmittag, den 15. Mai 2022, in Duderstadt.  Voraussichtlich werden wir auch in diesem Jahr wieder mehrere ReferentInnen für uns gewinnen können. Schwerpunktmäßig werden wir uns mit den Themen Achsenkorrektur und …mehr

access_timeVerfasst am 18. Mai 2021 um 8:44

Parlamentarisches Frühstück

Aus den Reihen der Vereinsmitglieder haben zwei Personen an dem zweiten Parlamentarischen Frühstück im Rahmen oben genannter Sondersitzung im Berliner Bundestag teilgenommen. Schirmherrin der Veranstaltung war Frau Michaela Noll (MdB), welche durch Herrn Röspel (MdB), der bereits der Schirmherr des letzten Parlamentarischen Frühstücks war, vertreten wurde. Frau Eva Luise Köhler als Vorsitzende der Eva Luise …mehr

access_timeVerfasst am 17. Mai 2021 um 15:57

Fachforum Gesundheit: Seltene Erkrankungen Empowerment der kleinen Zahlen

Am 13.02.2020 nahmen aus den Reihen des Vereins zwei Mitglieder an der Veranstaltung „Der Tagesspiegel – Fachforum Gesundheit: Seltene Erkrankungen Empowerment der kleinen Zahlen“ teil. Das Hauptthema der Veranstaltung war die Patienten-Partizipation. Also die Patientenbeteiligung von der Behandlung bis zu Entscheidungen in Gremien wie dem G-BA. Weiterhin wurde sehr kontrovers zum Thema Datenaustausch und Datenspende …mehr

access_timeVerfasst am 17. Mai 2021 um 15:55

5. Symposium zum Rare Disease Day 2020

Am 27.02.2020 nahmen aus den Reihen des Vereins zwei Mitglieder an der Veranstaltung „5. Symposium zum Rare Disease Day 2020“ der „Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen“ teil. Das diesjährige Thema war „Digitalisierung – Chance oder Risiko für die Seltenen?“ Der Bundesdatenschutzbeauftragte Herr Prof. Ulrich Kelber hielt die Eröffnungskeynote. Auch …mehr

access_timeVerfasst am 14. Februar 2021 um 11:52

Erster, offener, virtueller Erfahrungsaustausch für Vereinsmitglieder

Am 2. Dezember 2020 hat unser erster virtueller Erfahrungsaustausch stattgefunden. Das Treffen dauerte 1 ½ Stunden. Die 19 Teilnehmer erhielten nach vorheriger Anmeldung einen Zugangslink. Für uns alle war dies eine neue Form der Begegnung! Die Resonanz war durchweg positiv! Der Anmeldeprozess war für die Teilnehmer unkompliziert und keiner der Teilnehmer hatte Schwierigkeiten sich in …mehr

access_timeVerfasst am 17. Oktober 2020 um 20:33

Internationaler XLH Awareness Day 2020

Die International XLH Alliance (IXLHA) ruft zum ersten XLH Awareness Day auf! Am 23.Oktober 2020 wird zu einem weltweiten XLH Awareness Day aufgerufen, welcher künftig jedes Jahr an diesem Datum begangen werden soll. An diesem und weiteren Tagen im Oktober werden Veranstaltungen stattfinden, welche Phosphatdiabetes / XLH in den Mittelpunkt stellen und das Bewusstsein für …mehr

access_timeVerfasst am 4. Oktober 2020 um 17:02

Zulassungserweiterung von Burosumab durch die Europäische Kommission

Kyowa Kirin hat am 2.Oktober 2020 bekannt gegeben, dass Burosumab (Crysvita®) durch die Europäische Kommission eine Zulassungserweiterung für die Behandlung von älteren Jugendlichen sowie Erwachsenen mit X-chromosomaler hypophosphatämischer Rachitis (XLH)  erhalten hat. Dadurch ist die Behandlung mit Burosumab nun auch für Jugendliche mit radiologischem Nachweis der Knochenerkrankung unabhängig vom Wachstumsstatus möglich. Die Fach- und Gebrauchsinformation …mehr

Älter