Zwei Vertreter des Phosphatdiabetes Selbsthilfe e.V. waren vom 05.-06.04.2018 beim Kick-Off-Treffen zur DACH-Beobachtungsstudie und dem nationalen XLH-Register in der Charité (Berlin). Organisiert und finanziert wurde dieses Treffen durch die DGKED (Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -Diabetologie) und die GPN (Gesellschaft für pädiatrische Nephrologie). Insgesamt waren Vertreter von 25 Zentren anwesend. Neben zahlreichen Fachvorträgen zu unterschiedlichsten …mehr
Rückblick: Rare Disease Day 2018
Um auch in diesem Jahr zum Rare Disease Day ein Zeichen für die Seltenen zu setzen, machte ein Vertreter des Vorstandes während eines Pressetermins am 19.02.2018 auf regionaler Ebene auf die Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen aufmerksam. Wir konnten dadurch im Kreis Soest (NRW) und Umgebung Öffentlichkeit schaffen. Der Pressebericht dieses Termins war in …mehr
Int. Meeting der XLH Patientenorganisationen in Madrid
Zwei Vertreter des Phosphatdiabetes Selbsthilfe e.V. waren vom 16. – 18.03.2018 beim XLH Meeting in Madrid. Bei diesem Meeting handelte es sich um ein Treffen internationaler Gruppen und Ärzte, die sich mit den Themen XLH (Phosphatdiabetes) und seltene Erkrankungen befassen. Kernpunkte des Treffens waren die Themen Storytelling, Fundraising und Networking. Außerdem veranschaulichte Dr. Alfonso Lechuga …mehr
Zulassung von Burosumab
Nach Informationen von Kyowa Kirin und Ultragenyx hat Burosumab eine bedingte Zulassung durch die Europäische Kommission für die Behandlung von X-chromosomaler hypophosphatämischer Rachitis (XLH) mit radiologischem Nachweis der Knochenerkrankung bei Kindern ab 1 Jahr und Jugendlichen mit noch wachsendem Skelett erhalten. Die europäische Marktzulassung gilt in den 28 Ländern der Europäischen Union. Ferner in Norwegen, …mehr
Rare Disease Day 2018
Am 28.02.2018 ist wieder der Tag der seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day). Unter dem Motto „Show your rare – Show you care“ könnt ihr uns am 24.02.2018 ab 10:00 Uhr im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf antreffen. Hier gibt es einen Flyer zum Event. Außerdem sind wir am 20.02.2018 von 09:00 – 16:00 Uhr bei …mehr
Frohe Weihnachten 2017
„Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben.“ – Charles Dickens Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende. Vielleicht haben Sie Ihr zuhause bereits festlich geschmückt, Kekse gebacken, Geschenke gekauft und liebevoll eingepackt. In der Adventszeit werden wir still und besinnlich. Wir bemühen uns den hektischen Alltag hinter …mehr
Ankündigung: Gruppentreffen vom 19. – 21.05.2017
Unser Gruppentreffen findet vom 19. – 21.05.2017 in Wilnsdorf, im Siegerland, statt. Neben Gesprächsrunden, Fachvorträgen und dem persönlichen Austausch wird es bei dem Gruppenreffen in diesem Jahr auch wieder spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche geben. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung sind über info@phosphatdiabetes.de erfragbar. Die Einladung zum Gruppentreffen wird an Mitglieder und Interessenten im …mehr
Neues Forum online!
Selbsthilfe verbindet! Das Forum des Phosphatdiabetes Selbsthilfe e.V. richtet sich an Alle, die an der Thematik Phosphatdiabetes interessiert sind und einen Platz für Fragen, Diskussionen, gegenseitige Hilfestellung, Informations- und Erfahrungsaustausch suchen. Hier geht es zum Forum!
Rare Disease Day 2016
Der Rare Disease Day 2016 fand am 29.02.2016 statt. Hier finden Sie einen Rückblick. Das Orphanet-Team Deutschland und das MHH-Zentrum für selten Krankheiten veranstalten am Montag, 29.02.2016 zum fünften Mal den „Rare Disease Day“ in der MHH, Hannover. Auch der Phosphatdiabetes Selbsthilfe e.V wird durch einen Teil des Vorstandes, Martha Kirchhoff und Ronja Gruschka, wieder …mehr
Ankündigung: Gruppentreffen vom 17.06. – 19.06.2016
Unser Gruppentreffen findet vom 17. – 19.06.2016 im Rittergut Lützensömmern, Nähe Erfurt statt. Ein Schwerpunkt wird in diesem Jahr das Thema „Schmerzen“ sein. Neben Gesprächsrunden, Fachvorträgen und dem persönlichen Austausch wird es auch in diesem Jahr wieder spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche geben. Weitere Informationen und Anmeldung ist über info@phosphatdiabetes.de erfragbar. Die Einladung zum diesjährigen …mehr