Seltenen Erkrankungen während einer Pandemie | Phosphatdiabetes e.V.
menu
 
Gruppentreffen 2023

Informationen zum Gruppentrefffen 2023 in Wilnsdorf

Informationen zum Gruppentrefffen 2023 in Wilnsdorf

Kopfgrafik Phosphatdiabetes Selbsthilfe e.V.
access_timeVerfasst am 27. Oktober 2022 um 10:54 von Phosphatdiabetes e.V.

Seltenen Erkrankungen während einer Pandemie

Forschungsprojekt „Retrospektive Analyse der Versorgungssituation und des Lebensalltags von Menschen mit Seltenen Erkrankungen während einer Pandemie und Ableitung von Handlungsempfehlungen“ (kurz: RESILIENT-SE-PAN)

Gemeinsam mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE e.V.) führt das Institut und die Poliklinik für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf die Studie RESILIENT-SE-PAN durch. Gefördert wird das Projekt von der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung.

Die Studie soll die Auswirkungen der Pandemie auf Menschen mit einer Seltenen Erkrankung sichtbar zu machen und helfen Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten.

Das Beantworten des Fragebogens dauert etwa 30 Minuten.

Weitere Informationen finden sich im Flyer.